Termin: 22.02.2025
Kulturspezifische Denk- und Handlungsmuster, Vorurteile, stereotype Rollenbilder und Diskriminierung begegnen uns in professionellen Settings ebenso wie im Alltag immer wieder. Der Personzentrierte Ansatz bietet mit dem Kernelement der Akzeptanz eine gute Grundlage, um Diversität offen und mit Wertschätzung zu begegnen und Menschen in ihrer Lebenswelt zu verstehen. Zugleich können Beratung und Therapie als Gestaltungsort von sozialen Prozessen, sowie von damit verbundenen, gesellschaftlich verankerten Grundannahmen und Machtverhältnissen verstanden werden.
Referentin: Lena Mazurkiewicz
Für GwG-Mitglieder und Kursteilnehmende aus GwG-Weiterbildungen ist die Veranstaltung kostenfrei.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: k.schultze gebhardt@gmx.de.
Samstag, 22. Februar 2025, 14.00 – 17.00 Uhr, in den Praxisräumen von Till Schultze Gebhardt, Bernhardstraße 15, 50968 Köln
Mehr Infos
Folgen Sie uns unter