Jürgen Sehrig
Empathie gegenüber Rassismus und Intoleranz? Herausforderungen für eine personzentrierte Haltung in der Sozialen Arbeit
Yvette Völschow & Wiebke Janßen
Gesellschaft, Lebenswelt und Psyche: Ein Plädoyer für Mehrebenen-Denken am Beispiel der Gewaltberatungspraxis
Maria Lieb & Torsten Ziebertz
Belastete Familien verstehen – ein resilienzfördernder Blick
Aus der Forschung
Gert-Walter Speierer
Grundlage einer personzentriert integrativen Therapie: Das Differenzielle Inkongruenzmodell
Stefanie Heckmann
Persönlichkeitsentwicklung durch personzentrierte Interaktion im Spiel
Rezensionen
Marlis Pörtner:
Geschenkte Jahre: Glücksmomente und Herausforderungen ab 80
von Gabriele Isele
GwG & VPKJ:
Den Spiel-Raum nutzen
von Ulrike Hollick
Magazin
Frauke Nees
Zwischen Faszination und Verwirrung:
Eindrücke aus Kuba – Erfahrungsbericht über das Land und das Reiseprogramm des BDP
Sabine Bünk
„Kinder, Jugendliche und Familien in unruhigen Zeiten“ – Nachbericht zur 6. Internationalen Personzentrierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapietagung
Curd Michael Hockel
„Psychologie als Beruf – Personzentrierung als Berufung?“ – Dankesrede zur Verleihung des Virginia-Axline-Preises
Dagmar Nuding
„Integrity – Interdisciplinary – Innovation” – Nachbericht zum Weltkongress PCE 2016
Gesundheits- und Sozialpolitik
Im Gespräch mit ... Rainer Knubben
Schnell informiert: Meldungen und Klicktipps aus Gesundheits- und Sozialpolitik
Straub: Psychotherapie zwischen Heilung und Selbstoptimierung: Polyvalenz einer prothetischen Praxis
Sehrig: Empathie gegenüber Rassismus und Intoleranz? Herausforderungen für eine personzentrierte Haltung in der Sozialen Arbeit
Völschow & Janßen: Gesellschaft, Lebenswelt und Psyche: Ein Plädoyer für Mehrebenen-Denken am Beispiel der Gewaltberatungspraxis
Lieb & Ziebertz: Belastete Familien verstehen – ein resilienzfördernder Blick.
Köln, September 2016, GwG-Verlag
64 Seiten
Folgen Sie uns unter