—
Zu Gast in diesem Podcast sind zwei Menschen, die den Personzentrierten Ansatz nicht nur leben, mit ihm arbeiten, sondern sich auch berufspolitisch stark dafür einsetzen:
Jana Lammers ist Vorsitzende der Deutschen Psychologischen Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie (DPGG) und erfahrene Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin.
Till Schulze-Gebhardt ist 1. Vorstands-Vorsitzender der GwG, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Köln. Er bringt neben der klassischen Personzentrierten Psychotherapie auch körperorientierte und experienzielle Methoden in seine Arbeit ein und engagiert sich für mehr Sichtbarkeit des Ansatzes in der Öffentlichkeit und im Verband.
Gemeinsam werfen wir heute einen Blick auf den aktuellen Stand des Gutachtens, die Chancen und Herausforderungen für die Personzentrierte Psychotherapie – und darauf, wie wir alle dazu beitragen können, dass dieser Ansatz die Anerkennung erhält, die er verdient.
Folgen Sie uns unter