Transformationsprozesse sind sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter ein ständiger Begleiter in der heutigen Arbeitswelt. Oft laufen verschiedene, hochkomplexe Change-Prozesse parallel zueinander ab, was die Definition klarer Anfangs- und Endpunkte erschwert und das Management dieser Veränderungsprozesse zu einer zunehmenden Herausforderung macht. An dieser Stelle sind insbesondere Führungskräfte gefordert, die Transformationsprozesse personzentriert zu strukturieren und zu leiten. Die Veränderungen müssen nachvollziehbar und für alle Beteiligten verständlich kommuniziert werden, um so alle vom Change-Prozess Betroffenen unter einer Vision zu vereinen und den Erfolg der Weiterentwicklung sicherzustellen. Dabei gilt es für die Führungskraft partizipativ Widerstände und Abneigungen gegen den Wandel zu überwinden und die geplanten Veränderungsprozesse konkret und zielgerichtet umzusetzen.
In diesem Seminar entwickeln Sie ein Repertoire an personzentrierten und systemischen Interventionen zur erfolgreichen Führung strategischer, struktureller und kultureller Transformationsprozesse. Sie erlangen umfangreiche Kenntnisse über wichtige Change-Modelle. Durch einen Wechsel von Input und Übung sowie die Reflexion der Rolle der Teilnehmer anhand exemplarischer Fallbeispiele wird die praxisrelevante Anwendung der erlernten Inhalte sichergestellt.
Folgende Themen werden bearbeitet: